feedback

the search/die gezeichneten (1948)

 

Sonntag, 13. März 2005, 18.00 Uhr

60 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs ein Blick

zurück in die ersten Tage, Wochen und Monate der

Nachkriegszeit in Deutschland. "Die Gezeichneten"

erzählt die Geschichte der verlorenen Kinder, diezwischen

zerstörten Häusern und Strassen zu überleben

versuchen. Kinder, die nicht nur ihre Eltern, sondern oft auch

ihre Identitäten verloren haben. Ein Kind hat Glück.

Ein US-GI nimmt den Knaben auf und nimmt sich ihm an. Zur

gleichen Zeit ist die Mutter des kleinen Karel auf der Suche.

"The Search" wurde an Originalschauplätzen in

Nürnberg sowie in den Zürcher Bellerive-Studios

gedreht. Fiktion und doch beklemmend realistisch. Aus dem

Engagement der UNO, der damaligen UNRA, ist die UNICEF, das

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, entstanden.

Was wird bei einem solchen Film zum Essen serviert? Schwierige

Frage angesichts der ausgehungerten Kinder auf der Leinwand.

Etwas Einfaches, Eintopf und Brot vielleicht? Ideen wie immer

per

Mail an Eric.